
Ich wurde schon ein paar Mal darauf angesprochen und da ist sie nun endlich: Die Auswertung
der Austragung Club Cup DC Falk 2025.
Wie alle Teilnehmer wissen, gab es im ersten Task Verletzungen des Luftraums TMA Bâle, wel-
che glücklicherweise nicht sicherheitsrelevant, weil ≤ 50m, jedoch mit happigen Penaltys ge-
mäss unserem Club-Cup-Reglement geahndet wurden. Auffallend war, dass alle vier Piloten,
welche es bis ins Ziel geschafft haben, Luftraumverletzungen begangen haben.
Den ersten Task gewonnen hat Charles Ingold, welcher ohne Strafe ca. 80% der Distanz ab-
fliegen konnte. Gratulation!

Auswertung Club Cup 2025
Ich wurde schon ein paar Mal darauf angesprochen und da ist sie nun endlich: Die Auswertung
der Austragung Club Cup DC Falk 2025.
Wie alle Teilnehmer wissen, gab es im ersten Task Verletzungen des Luftraums TMA Bâle, wel-
che glücklicherweise nicht sicherheitsrelevant, weil ≤ 50m, jedoch mit happigen Penaltys ge-
mäss unserem Club-Cup-Reglement geahndet wurden. Auffallend war, dass alle vier Piloten,
welche es bis ins Ziel geschafft haben, Luftraumverletzungen begangen haben.
Den ersten Task gewonnen hat Charles Ingold, welcher ohne Strafe ca. 80% der Distanz ab-
fliegen konnte. Gratulation!
Eine tolle Ausgangslage für Charly also im 2. Task, welche er auch lange souverän im Spitzen-
pulk kontrollieren konnte. Schlussendlich verheizte er sich unglücklich zusammen mit Phippu
Leist auf der schwierigeren Linie im Gegenwindschenkel entlang der Aare, währenddem zwei
Piloten die etwas windgeschütztere und damit bessere Variante entlang des Juras wählten. Lei-
der bekam es Fredy Bösiger mit Geräteproblemen zu tun und er verpasste die zweitletzte Boje.
Geri Marti jedoch lieferte sich ein Fotofinish mit Heini Bischof, welcher das letzte Stück der
schwierigen Aare-Linie souverän meisterte und schliesslich 3 Sekunden schneller war als Geri!!!
Da Heini aber einen 2-Leiner fliegt und deshalb mit Faktor 0.85 gerechnet wird, heisst der Sieger
des zweiten Tasks Geri Marti.
Der verdiente Gewinner des Club Cup 2025 heisst Charles Ingold!
Das Reglement mit den Penaltys hat insofern seinen beabsichtigten Zweck erfüllt, als dass kein
Pilot mit Luftraumverletzung auf dem Podest steht. Es liegt jetzt an Sportchef und Vorstand, mit
dieser Erfahrung das momentan gültige Reglement so zu aktualisieren, dass es möglichst ein-
fach und klar formuliert und somit auch gut nachvollziehbar ist.


Hier der Screenshot aus dem Reglement für den Club Cup 2013 mit den dort detailliert be-
schriebenen Penaltys (im aktuellen ist bloss die Null-Toleranz festgeschrieben).
Ich danke Kusi Jufer für die tatkräftige Hilfe bei der Auswertung und Oli Christen fürs Nach-
prüfen der Penaltys!